Stunden­weise Senioren­betreuung
Gemeinsam sorgen wir für ein besseres Leben in ihrem gewohnten Umfeld oder Zuhause.
gemeinsam für mehr lebens­qualität
Sie suchen eine zuverlässige und kompetente stundenweise Seniorenbetreuung für sich selbst oder jemanden aus Ihrem persönlichen Umfeld? AS Weiß ist dafür ihr perfekter Ansprechpartner. Wir wollen pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen und ihnen weiterhin ein Leben im gewohnten und geliebten Zuhause ermöglichen. Wir bieten Ihnen individuell ergänzende häusliche Hilfe, je nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen.
leistungen
IHNEN ZU HELFEN IST UNSERE AUFGABE
Jeder braucht manchmal etwas Unterstützung. Um Ihnen in jeder Situation bestmöglich helfen zu können, bieten wir mehrere unterschiedliche Leistungen an.
Persönliche Betreuung / Demenzbegleitung
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen, daher ist Angebot der stundenweisen Seniorenbetreuung vielfältig aufgebaut und individuell erweiterbar.
Ein rüstiger Rentner hat beispielsweise andere Bedürfnisse als ein Demenzkranker oder eine bettlägerige Person.
Während es dem einen um Beschäftigung, Unterhaltung und allgemeine Hilfestellungen geht, liegt der Betreuungsschwerpunkt bei einem Demenzkranken auf Dingen wie Validation, Gedächtnistraining, Spaziergängen, Förderung und aufrechterhalten von Ressourcen oder einfachen in Erinnerungen schwelgen.
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Begleitung
Wir begleiten Sie bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens. Ziel unserer Begleitung ist es Ihnen ein soziales Leben zu ermöglichen und Ihre Kontakte zu pflegen. Ob Besuche beim Arzt, Friseur, Gottesdiensten, Friedhofsgänge oder sonstigen kulturellen Veranstaltungen. Wir geben unser bestes, Ihre Wünsche zu erfüllen.
Beratung
Wir beraten Sie gerne zu allen Pflegerelevanten Themen, wie zu den Pflegegraden und einer etwaigen Höherstufung, verfügbaren Budgets, sowie zur Nutzung und Bedarfsanalyse von (Pflege-) Hilfsmitteln.
gemeinsam in ein besseres Leben starten!
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Hilfe im Alltag benötigt, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unser Ziel ist es die Lebensqualität zu verbessern und jedem die Unterstützung zu geben, die er verdient. Lassen Sie uns jetzt über Ihrer Lage sprechen und zusammen eine optimale Lösung finden.
ÜBER UNS
“Jedes Alter hat seine Vergnügen, seinen Geist und seine Sitten.”
- Nicolas Boileau - Despréaux
Während Ihrer jahrelanger Tätigkeit als Pflegefachkräfte stellten die Gründer des Alltagsbegleitservice Weiß Tatjana Trautwein und Marvin Weiß fest, dass viele Senioren lediglich wegen ihrer eingeschränkten Alltagskompetenz in einem Pflegeheim oder betreutem Wohnen untergebracht sind. Im Vordergrund stand dabei oftmals schlichtweg die Betreuung bei den alltäglichen Dingen des Lebens.
Somit entstand die Idee einer stundenweisen Seniorenbetreeung, der sowohl Hilfsbedürftige sowie deren pflegende Angehörige entlastet und tatkräftig unterstützt.
Das oberste Ziel unserer täglichen Arbeit ist es, die Gesundheit und Selbstständigkeit, sowie das Wohlbefinden und die damit einhergehende Lebensqualität unserer Senioren zu fördern und zu erhalten. So kann die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben gewährleistet und ein selbstbestimmte Leben im heimischen Umfeld ermöglicht werden.
Alltagsbegegleitservice Weiß
Unsere Einsatzorte
Aktuell ist unser Team im Landkreis Eichstätt und Umgebung im Einsatz.
Wir arbeiten daran, unserer stundenweisen Seniorenbetreuung auch in weiteren Städten und Landkreisen anzubieten. Sie kommen nicht aus Eichstätt oder der Umgebung? Nehmen Sie dennoch gerne Kontakt zu uns auf und wir werden gemeinsam eine Lösung finden.
Für Bewerber
WERDE TEIL DES TEAMS
FAQ
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Alltagsbegleiter entlasten einerseits die pflegenden Angehörigen und fördern und unterstützen andererseits die zu Betreuenden individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Bei der Entlastung der Pflegenden geht es weniger um das pflegerische Spektrum, sondern vielmehr um die Beschäftigung, Förderung und Begleitung der zu betreuenden Personen, was auf unterschiedliche Art und Weise geschieht. Alltagsbegleiter geben dem zu Betreuenden die Möglichkeit, so weit wie möglich am sozialen Leben teilzunehmen und so lange wie möglich in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben.
Die Aufgaben eines Alltagsbegleiters sind unterschiedlich und individuell abhängig von der zu betreuenden Person. Beispielsweise Pflegebedürftige, bettlägerige Menschen haben andere Betreuungsschwerpunkte als Menschen mit Demenz. So freut sich ein bettlägeriger Patient vielleicht über ein interessantes Gespräch während einer banalen Stimulation. Dagegen kann einem Demenzkranken mit gesteigertem Bewegungsdrang mit einem ausgiebigen Spaziergang geholfen sein. Bei einem Alltagsbegleiter steht nicht die Pflege im Vordergrund, sondern die Unterstützung und Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen des zu Betreuenden. Alltagsbegleiter können somit zu einer Kompensierung Ihrer alltäglichen Probleme beitragen und Ihnen durch gezielte Unterstützung und Hilfestellung zu einer besseren Lebensqualität verhelfen.
Ihre Pflegekassen übernimmt einen Großteil der Kosten! Auf unserer Seite „Betreuungsbudgets“ können Sie sich einen ersten Überblick darüber verschaffen was Ihnen seitens der Pflegekasse für Budgets zur Verfügung stehen. In einem kostenlosen Erstgespräch, klären wie Sie gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten auf.
Pflegende Angehörige sind oftmals allein mit dem, was sie erleben und was sie leisten. Da Sie für ihre Pflegebedürftigen Angehörigen die bedeutendsten Bezugspersonen sind, ist es umso wichtiger, eine dauerhafte Überforderung zu vermeiden. Eine Pflegeberatung informiert Sie über die Leistungen der Pflegeversicherung zur Entlastung und hilft Ihnen, diese zu beantragen. Jeder kann sich mit seinen Fragen an die Pflegeberatung wenden. Die Beratung sollte spätestens dann in Anspruch genommen werden, wenn eine Pflegesituation vorliegt oder sich die bestehende Pflegesituation verändert.
Beratungsbesuche sind ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege und Versorgung. Die Krankenkasse fordert die Durchführung solche Besuche ab Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich und mit Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich. Allgemeine Erfahrungen zeigen, dass sich auch mit Pflegegrad 1 Beratungsbesuche durchaus lohnen, da oft eine Heraufstufung im Pflegegrad und somit weitere Entlastung für Sie möglich ist. Gerne helfen wir Ihnen mit dem Heraufstufungsantrag bei den Krankenkassen sowie der damit einhergehenden MDK (medizinische Dienst der Kassen) Prüfung.
Jetzt beratungsTermin vereinbaren
Sich helfen zu lassen, benötigt oft mehr Mut als etwas selbst durchzustehen. Trauen Sie sich und gehen Sie diesen Schritt, damit wir gemeinsam eine bessere Lebenssitutation schaffen können. Suchen Sie sich jetzt einen Beratungstermin aus, in dem wir unverbindlich über Ihre jetzige Situation reden können.
* Bei Klick auf das Bild öffnet sich unser Terminplanungstool
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Kontaktdaten
KONTAKT AUFNEHMEN
Sollten Sie Fragen haben oder sich allgemein zum Thema Betreuungsdienst informieren wollen, kontaktieren Sie uns jederzeit. Wir helfen Ihnen gerne bei diesem komplexen Thema den Überblick zu behalten.
E-Mail: info@asweiß.de
Tel-Nr: 0176 76198285